Neue Schüler erzählen mir oft, sie meinten Yoga seine eine ganz entspannte Praxis und Muskelkater kommt nicht vor. Diese Mär trifft auf Ashtanga Yoga nicht zu.
Richtig ist, dass Yoga auch tiefere Muskelpartien anspricht und damit beitragen kann den Bewegungsapparat zu stabilisieren und die Körperhaltung zu verbessern. Beispielsweise können Balance Stehpositionen dazu beitragen, dass sich die Fußstellung (Senk- und Spreizfuß) maßgeblich verbessert.
Manschettenförmige Belastung auf Knochen, verursacht durch Muskelkontraktionen, stimulieren den Einbau von Calcium in Knochen. Volkskrankheiten wie Osteoporose und Rückenschmerzen, können durch eine regelmäßige Yogapraxis vermieden werden. Außerdem verbessern unterschiedliche Bewegungen der Wirbelsäule den Stoffwechsel der Bandscheiben. Sie werden besser hydriert und sind dadurch belastungsfähiger und flexibler. So beugen wir auch ein wenig dem altersbedingten Schrumpfen des Körpers vor.